Das Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforum zeigt am 4. November 2019
Populäre Europäische Kurzfilme von Dave Lojek
18:30 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt Biesdorf 15
       12683 Berlin, Tel.- Nr. 030-526784593
Moderation: Mathias „Mike“ Blochwitz
Link zum Einladen: 
https://www.facebook.com/events/499514130780461/  
 Programm (70 Minuten) anschließend Gespräch mit dem Regisseur (ca. 30 Minuten):
01 - FAINTING FLICKER | LUCE INTERMITTENTE • Tanzfilm | Neapel, ITA + DEU + ARG 2016 | 4 Min. | kein Dialog | 22 Festivals, 1 Preis
Zwei
 junge Fremde entdecken sich in Neapel und beginnen vorsichtig mit einem
 Flirttanz auf der Straße. Sie geraten zunehmend in Erregung.
02 - KEEPER | BEWAHRERIN • Drama, Miniatur, Psycho | Helsinki, DEU + FIN 2018 | 3 Min. | Englisch OmU | 23 Festivals, 3 Preise
Eine
 traurige Frau denkt über ihre Zukunft nach und reflektiert einige 
plötzliche Veränderungen in ihrem Leben, die sie zu einer Neubewertung 
zwingen. Stimmt das wirklich?
03 - ARACHNE • 
Horror, Akrobatik | von Dieter Leitner & Dave Lojek | Graz, AUT + 
DEU 2017 | 5 Min. | kein Dialog | 53 Festivals, 24 Preise
Ein
 freundlicher Österreicher gerät durch seine Hilfsbereitschaft in 
tödliche Gefahr. Seine Freundin macht sich auf die Suche nach ihm. Zwei 
athletische Spinnenfrauen streiten sich dann um den Herrn. Entkommt er 
ihnen?
04 - SAMA SŁODYCZ  | PURE SÜSSE - Krimikomödie | Lublin, POL + DEU 2016 | 8 Min. | Polnisch OmU | 43 Festivals, 12 Preise
Als der Bäcker die Detektivin beauftragt, den Muffindieb zu fassen, wird ein süßes Geheimnis offenbart.
05 - ТАЙНА ВЕЧЕРЯ | DAS LETZE ABENDMAHL • schwarze Komödie | Hamburg, DEU + UKR 2018 | 4 Min. | Ukrainisch, Russisch OmU | 23 Festivals, 1 Preis
Einige
 Flecken lassen sich nicht von Teppichen entfernen. Zwei Ukrainerinnen 
überlegen, wie sie ein delikates Problem lösen sollen, während die Uhr 
bedrohlich tickt.
06 - THE PRINCESS STRIKES BACK • DIE PRINZESSIN SCHLÄGT ZURÜCK • Märchensatire | Manchester, GBR + DEU 2014 | 5 Min. | Eng-lisch OmU | 59 Festivals, 4 Preise
Pech
 und Probleme mit häuslicher Gewalt führen zu einer erwartbaren Romanze.
 Der Feen-Pate muss den armen Aschendödel aus Leid und Knechtschaft 
erlösen. Wie genau schlägt die Prinzessin nun zurück? Dieser 
modernisierte Märchenfilm von Keeley Knight und Dave Lojek kehrt 
Geschlechterrollen um.
07 – ICH KAM AUS DER ZUKUNFT • Science-Fiction Drama | Lublin, POL + DEU 2018 | 4 Min. | Deutsch + 5 weitere Sprachfassungen | 59 Festivals, 6 Preise
Ein grüblerischer Geschäftsmann liest seinen Abschiedsbrief auf einem Dach. Er stellt sich viele Fragen zu Zeitreisen.
08 - REFUGEE POETRY | FLÜCHTLINGSLYRIK • Doku-Fiktion, Filmgedicht, Improvisation | Innsbruck, AUT + DEU 2016 | 4 Min. | Kurdisch OmU | 24 Festivals
Der
 aus dem IS Krieg und Genozid geflüchtete irakische Poet und 
Schauspieler Zeravan Khalil reist mit seiner Hündin durch eine 
Alpenschlucht. Als er sich an die Gräuel erinnert, schreibt er ein 
Gedicht mit dem Titel „Du machst mich verrückt“ auf Kurmandschi. In 
seiner Heimat hatte er als jesidischer Kurde Arbeitsverbot. Dann 
verzehrt er seinen Apfel und wandert hoffnungsvoll durch Europas Mitte.
09 - SNITCH | SPITZEL • Agentenfilm, Frauenpower | Budapest, UNG + DEU + FRA 2018 | 5 Min. | Französisch OmU | 17 Festivals, 2 Preise
Sierra
 ist eine Spionin, die Käsekuchen liebt. Sie hat eine passende 
Geschmacksrichtung zu jeder Stimmungslage. Heute ist sie mies drauf. Ihr
 Informant Austin ist angekommen. Sie will Antworten. Wird er sie 
freiwillig geben, oder muss sie ihm drohen?
+ + + PAUSE + + +
10 - RÊVE GENERAL | GENERALTRAUM / STREIK
 • Dramödie, Architekturfilm, Grusel, Fantasie, politische Satire | von 
Linda Hequet & Dave Lojek | POL + FRA + DEU 2016 | 7 Min. | 
Französisch, Türkisch, Polnisch, Italienisch OmU | 18 Festivals, 2 
Preise
Vier verwirrte Immigrationsanwärter erkunden ein
 großes leeres Gebäude. Sie sprechen vier Sprachen. Warum versagt das 
Telefon? Warum ist das Geld gelöscht? Wohin gehen sie? Diese politische 
Architekturdramödie bohrt sich in die Themen Religion, Migration und 
Widerstand. Für Autorin, Protagonistin und Co-Regisseurin Linda Hecquet 
ist dies ihr erster eigener Film.
11 - PSYCHIC SUE | SUE, DAS MEDIUM • Geisterkomödie, Séance, Satire | IRL + DEU 2013 | 13 Min. | Englisch OmU | 68 Festivals, 7 Preise
"Schweige
 still, denn ich betrete die Schwelle der Welten!" - Sue arbeitet als 
Medium, um Leichtgläubige abzuzocken. Ihre Masche weist Mängel auf. 
Stellt euch ihren Schreck vor, als sie entdeckt, dass Geister wirklich 
den Lebenden erscheinen! Höchste Zeit, ein echtes Medium aufzusu-chen!
12 - DAS SPRICHWÖRTLICHE GLÜCK • romantische Komödie über Sprichwörter | Graz, AUT + DEU 2015 | 5 min | Deutsch | 140 Festivals, 24 Filmpreise
Idiome
 garnieren unsere Sprache, sind aber mitunter schwer zu übersetzen. 
Diese Komödie hilft beim Bebildern und erzählt von zwei Nachbarn, die 
Gefühle entwickeln. Nachdem der Schaumschläger Hanspeter ein Auge nach 
der verwirrten Annemarie wirft, zeigt sie ihm zunächst den Vogel. Also 
muss er über seinen Schatten springen und einen Fuß in ihre Tür kriegen.
 Ein Spaß für alle Sprichwörterfans, die gerne auf den Putz hauen, 
Löcher in die Luft starren oder schnell auf den Punkt kommen wollen.
13 - SICK CITY • Gag, Teleport | DEU 2012 | 2 Min. | kein Dialog | 14 Festivals, 2 Preise, 16.000+ Klicks
Eine
 kränkliche Touristin besichtigt Berlin auf die Schnelle mit himmlischer
 Unterstützung zu Weihnachten. So niest sie sich von der 
East-Side-Gallery über den Potsdamer Platz zum Alex und Brandenburger 
Tor.
Dave
 Lojek liebt die Filmerei sehr. Er atmet friedliche Bewegtbilder, weil 
er vor dem Fernseher sozialisiert wurde. Auf Filmfestivals gehört er 
weltweit zu den meistgespielten Kinoregisseuren mit bisher über 1480 
Vorführungen seiner Distributionen. In den Genres Komödie, Fantasie, 
Science-Fiction, Romanze, Satire, Poesie und Experiment lebt Dave seine 
Leidenschaft aus. Er produziert aber auch Dramen, Portraits, Kunstfilme,
 Berichte, Kursvideos sowie Dokumentationen, Parodien und Musikvideos, 
je nach Stimmungslage. Neben Kinos bespielt Dave auch das Fernsehen und 
das Internet massiv. Schließlich brauchen seine Werke Publikum und seine
 Fans Nachschub. 2015 besuchte Dave bereits das Biesdorfer Filmforum und
 präsentierte eine Retrospektive.
Herr Lojek 
absolvierte sein Magisterstudium der Anglistik / Amerikanistik und 
Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität in seiner Heimatstadt 
Berlin mit exzellenten Noten. Als unabhängiger Produzent und Regisseur 
erschuf Dave daraufhin in der weltgrößten Kino-Bewegung 176 Filme in 25 
Städten in 12 europäischen Ländern bis 2019, wobei auch einige 
befreundete Co-Regisseur*innen mitarbeiteten. Zumeist schneidet Dave 
seine Kreationen selbst und führt gelegentlich die Kamera. Vor seiner 
Filmkarriere schrieb Dave ca. 400 Gedichte und tauchte in jede Art Meer 
und fiktive Welt ein. So verbindet er seine Reiselust mit Kunst und 
Erbaulichem.
Inhaltlich geht es in Daves poetischen Filmen um 
Magie, Liebe, Tod, Freundschaft, Einsamkeit, Künstler, Sonderbares, 
Eskapismus, Mythologie und Alltägliches. Basierend auf dem 
Homo-Ludens-Prinzip, fokussiert Dave seine oft heiteren Arbeiten klar 
auf Universelles und Zeitloses. Seine Motivation beim Filmen nennt er 
intrinsisch.
Herr Magister Lojek organisiert, moderiert und 
kuratiert seit 2007 monatliche offene Kurzfilmabende im ältesten Kino 
Deutschlands (Moviemento Kreuzberg). Regisseure nutzen diese Termine für
 inzwischen 10.000 Publikumstests, Rückmeldungen und Teampremieren. Das 
zehntägige internationale KinoKabaret (Filmwerkstatt) seiner Initiative 
KinoBerlino bildet den Höhepunkt und kreativen Nexus jedes Jahres. Dabei
 kommen im Herbst zwischen 70 und 200 Kreative aus 25 Ländern mit 
unterschiedlichsten Begabungen, Ambitionen und Erfahrungen zusammen, um 
in spontanen Filmteams ihre Werke unter extremem Zeitdruck von der Idee 
bis ins Kino zu bringen. So lernte auch Dave in nunmehr 100 dieser 
Filmwerkstätten in Europa autodidaktisch sein Handwerk, indem er sowohl 
selbst Regie führte und Drehbücher schrieb, als auch für Kolleg*innen 
drehte, schnitt, spielte, plante oder den Ton aufnahm. Dave beriet viele
 infizierte „Kinoïten“ beim Aufbau ihrer eigenen KinoKabarets, wonach er
 in deren Städte reiste und dort etwas Neues drehte. Jetzt lehrt er auch
 praktische Filmkunst.
Dave arbeitet außerdem als Verleiher für 
befreundete Regisseure, damit deren Arbeiten auch auf Filmfestivals 
reüssieren. Ehrenamtlich engagiert er sich seit 2012 als Präsident des 
Video- und Filmverbandes Berlin / Bran-denburg e.V., der auch dem 
Bundesverband Deutscher Film-Autoren angehört. Darin koordiniert er 
Filmfestivals und Filmclubs über Generationengrenzen hinweg. Zudem sitzt
 Dave in Jurys befreundeter Festivals, vernetzt sympathische Talente 
europaweit, inspiriert Mitglieder seiner Teams zum Filmstudium. Daves 
APEIRON FILMS und 
KinoBerlino
 Produktionen werden seit 2008 ca. 3x wöchentlich im deutschen Fernsehen
 ausgestrahlt (bisher etwa 12.000-mal). Sie stehen auch online bereit 
und wurden über 2 Millionen Mal angeschaut. Dave ist zu beschäftigt, um 
sich regelmäßig bei imdb.com oder Wikipedia zu verewigen.
Wenn 
Dave nicht filmt, schneidet, produziert, repräsentiert, netzwerkelt, 
sendet, verleiht oder sondiert, schaut er sich gerne Pressevorführungen 
neuer Spielfilme an. Dann schreibt der Tausendsassa mitunter eine Kritik
 oder Festivalberichte für sein Magazin FILM REPORT, dessen 
Chefredakteur er ist. Er persifliert das Sammeln von Filmografien mit 
Selbstironie. Insgesamt 200 Preise und Auszeichnungen erhielten seine 
Filme, Koproduktionen und Distributionen bisher.